Grübelst du auch manchmal über Entscheidungen? Und hast dabei das Gefühl, du hast alles schon mal gedacht, vieles verworfen und die mögliche Lösung langweilt dich? Dann empfehle ich dir diese vergnügliche Kreativübung.
1.Schritt. Schreib doch einmal auf: Bei welchen Filmen lachst du Tränen? Welche Filmfiguren findest du köstlich? Welche Bücher erheitern dich? Welche Comedians entsprechen genau deinem Humor?
Sind es die Nackte-Kanonen-Filme, Lois de Funes oder der Rosarote Panther mit Inspector Clouseau? Sind es die Simpsons oder Loriot? Asterix oder die Big Bang Theory? Kicherst du bei Marianne Keyes oder der Känguru-Chronik? Sex in the City oder Bad Moms? Schmunzelst du mit Torsten Sträter oder Carolin Kebekus? Heute Show oder Extra3?
Denk auch an Brüller aus deiner Kindheit: Waren es Dick und Doof oder Speedy Gonzales? Die kleinen Strolche, Garfield oder Alf? Bezaubernde Jeannie oder King of Queens?
2. Schritt. Wenn dir etwas eingefallen ist, schreib auf, was dir an dieser lustigen Figur besonders gefällt: Ist es der schwarze Humor, der derbe Witz oder der geistreiche? Sind es die Überraschungen oder der Wortwitz, die Satire oder die Einfachheit? Dann denk in dieser Stimmung noch einmal über die anstehende Entscheidung nach. Kommen dir da andere Bilder als vorher in den Sinn?
3. Schritt. Jetzt mal dir aus, wie deine Held/innen of Comedy entscheiden würden? Welche Werte würden sie leiten? Was würden sie als erstes tun? Lass deine Fantasie spielen.
Vielleicht sind diese Gedanken einfach nur lustig. Doch mit Sicherheit kitzeln sie deinen Lösungsgenerator im Hirn und führen dich zum Ziel.
Viel Spaß!
Deine Sabine Asgodom